Als Teil der Unternehmensphilosophie ist es Anspruch von ElringKlinger, nah am Kunden zu sein, Trends frühzeitig aufzugreifen und neue Lösungen aktiv mitzugestalten. Dafür investiert der Konzern mit jährlich rund 5 % des Umsatzes einen hohen Betrag in Forschung und Entwicklung. Diese zielgerichteten Aufwendungen schaffen die Grundlage für die starke Wettbewerbsposition von ElringKlinger.
Forschungs- und Entwicklungsquote bei 5,1 %
Bei ElringKlinger stehen im Zuge des tiefgreifenden Transformationsprozesses insbesondere Lösungen für alternative Antriebstechnologien im Fokus der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E). Im Geschäftsjahr 2021 beliefen sich die F&E-Aufwendungen (inkl. aktivierter Entwicklungskosten) auf 82,1 Mio. EUR (2020: 76,1 Mio. EUR). Dies entspricht einer F&E-Quote von 5,1 % (2020: 5,1 %). Davon wurden 17,2 Mio. EUR (2020: 12,4 Mio. EUR) der Entwicklungskosten aktiviert, die Aktivierungsquote beläuft sich auf 21,0 % (2020: 16,2 %). Auf die aktivierten Entwicklungskosten wurden im Geschäftsjahr 2021 Abschreibungen in Höhe von 4,2 Mio. EUR (2020: 12,8 Mio. EUR) vorgenommen.
F&E-Kennzahlen | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|
F&E-Kosten (in Mio. €)1 | 82,1 | 76,1 | 80,8 | 87,2 | 75,9 | 74,8 |
F&E-Quote1 | 5,1 % | 5,1 % | 4,7 % | 5,1 % | 4,6 % | 4,8 % |
Aktivierungsquote2 | 21,0 % | 16,2 % | 20,7 % | 12,7 % | 5,9 % | 9,9 % |
1 Inkl. aktivierter Entwicklungkosten
2 Aktivierte Entwicklungskosten im Verhältnis zu F&E-Kosten inkl. der aktivierten Entwicklungskosten
Beschäftigtenzahl im Bereich F&E im Geschäftsjahr 2021
In der ElringKlinger-Gruppe ist eine starke Innovationskultur verankert. Um den Abfluss von bestehendem Wissen zu verhindern, ist die F&E-Organisation weitestgehend zentralisiert. Die Entwicklungsaktivitäten werden daher von der Muttergesellschaft an ihren Standorten und der Tochtergesellschaft ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH, die sich in Deutschland befinden, sowie am US-Standort des Kozerns in Southfield, Michigan, gebündelt. Zum 31. Dezember 2021 591 Mitarbeiter (2020: 623 Mitarbeiter) im Bereich F&E beschäftigt waren.
Neu angemeldete Schutzrechte über Vorjahresniveau
ElringKlinger sichert sich neue Entwicklungen sowohl auf Produkt- als auch auf Prozessebene immer rechtlich ab. Eine zentrale Patentabteilung kümmert sich um den Schutz des technologischen Wissens sowie geistiger Eigentumsrechte. Sie meldete 2021 insgesamt 105 (2020: 86) neue Schutzrechte an – vor allem in den strategischen Zukunftsfeldern.