ElringKlinger AG
Menü

Leichtbauteile aus Kunststoff – multifunktional, stark, wirtschaftlich.

Die Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit, Stabilität, Umweltverträglichkeit, Design und Komfort dabei sind hoch. ElringKlinger verfügt über umfassende Werkstoff-, Prozess- und Fertigungskompetenz. Wir bieten sowohl für den Antriebsstrang als auch für die Karosserie Leichtbauteile an.

Intelligenter Leichtbau bei ElringKlinger bedeutet:

  • weniger Materialeinsatz
  • hohe Wirtschaftlichkeit
  • Integration zahlreicher Funktionen
  • Funktionsprüfung des kompletten Moduls
  • bessere NVH-Eigenschaften
  • Designfreiheit
  • kürzere Entwicklungszeiten
  • sichere, einfache Montage
  • Recyclingfähigkeit

Leichtbau-Kompetenz für den Antriebsstrang  von ElringKlinger

Ende der 1990er Jahre ging das erste Kunststoff-Leichtbauteil bei ElringKlinger in Serie. Heute fertigen wir jährlich rund zehn Millionen Stück. Tendenz steigend.


Unsere Produkte für den Antriebsstrang

Ölabscheidemodule

Ölabscheidemodule und -systeme

ElringKlinger hat verschiedene Ölabscheidemodule und -systeme zur Ölabscheidung entwickelt. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Broschüre „Leichtbauteile aus Kunststoff. Für Pkw und Nkw.“

Ölsaugmodule

Ölsaugmodule

Ölansaugmodule – teilweise mit integrierten Ölrücklaufsperrventilen, Hochdruckleitungen und Filtersieben – werden im Pkw-Segment und ebenso im Nfz-Bereich eingesetzt. Auch hier besteht ein Gewichts- und Kosteneinsparpotenzial von bis zu 50 Prozent gegenüber Metall- und Hybridlösungen, und das bei erhöhter Funktionalität der Bauteile. ElringKlinger-Produkte, insbesondere geschweißte Bauteile, zeichnen sich durch eine hervorragende Berstdruckbeständigkeit und damit durch eine überlegene Lebensdauerbeständigkeit gegenüber Innendruckpulsationen bei bis zu 150 °C aus.

Öltanks

Öltanks

Die von ElringKlinger entwickelten Konzepte können seitlich am Kurbelgehäuse oder an beliebigen Stellen im Motorraum eingebaut werden. Dadurch lässt sich die Servicefreundlichkeit in puncto Öl- und Filterwechsel erhöhen. Es sind zahlreiche Zusatzfunktionen integrierbar: Kurbelgehäuseentlüftung inklusive Ölabscheidung, eingeschraubter Öldrucksensor, Ölablassschraube, Halterung und Anschlussbohrung mit Ölmessstab, Füllstandsensor, Öleinfülldeckel, Ölfilter mit integriertem Ölablauf für einen tropffreien Ölfilterwechsel sowie entkoppelte Befestigung an der Fahrzeugstruktur.

Zylinderkopfhauben für Pkw und Nkw

Zylinderkopfhauben für Pkw und Nkw

Unsere Kunststoff-Zylinderkopfhauben sind gewichtsoptimiert, teilweise mit Bauteilwandstärken bis unter 2 mm. Wichtige Bestandteile des Gesamtmoduls sind die von ElringKlinger selbst entwickelte Dichtungstechnik sowie Befestigungselemente. Eine weitere Kernfunktion: die Kurbelgehäuseentlüftung mit Druckregelfunktion sowie hochwirksamen Ölabscheidern.

Da die Temperaturen im Motorraum immer höher werden, müssen speziell die Zylinderkopfhauben resistent sein. Durch die Integration von unseren thermischen und akustischen Abschirmsystemen, sind unsere Module bestens gewappnet.

Im Nkw-Bereich integrieren wir einen Ladeluftverteiler in das Zylinderkopfhaubenmodul und bieten hierdurch maßgeschneiderte Leichtbaulösungen an. Beispielsweise lassen sich neben einem Hochleistungsölabscheider auch andere Funktionen, wie Druckregelventile und Öleinfülldeckel integrieren.

Ladeluftrohre und Ansaugluftverteiler

Ladeluftrohre und Ansaugluftverteiler

ElringKlinger leistet auch auf dem Gebiet der Sauganlagen bzw. Ladeluftverteiler aus Kunststoff Pionierarbeit: mit Produktlösungen aus höhertemperaturbeständigen Werkstoffen (200 °C, kurzzeitig bis 220 °C). Dazu zählen Ladeluftverteiler sowie Ladeluftrohre mit AGR-Einleitungsstelle. Die für die besonders hohen Anforderungen im Nfz-Sektor erarbeiteten Design- und Verfahrenstechniken nutzen wir zunehmend auch im Pkw- bzw. Kleinmotoren-Bereich.

Leiterrahmen

Leiterrahmen

Neben dem Trend zu leichten Polyamid-Zylinderkopfhauben ist im Nfz-Bereich ein weiterer Trend zu verzeichnen: Zwischen Zylinderkopf bzw. Aluminium-Nockenwellenrahmen und Zylinderkopfhaube wird ein Kunststoff-Leiterrahmen mit integriertem Kabelsatz verbaut. ElringKlinger liefert die passende Lösung.

Resonatoren/AGR-Mischer

Resonatoren/AGR-Mischer

Bei modernen Motoren werden häufig Resonatoren eingesetzt, um der durch Turbolader und Verrohrungen hervorgerufenen Geräuschentwicklung entgegenzuwirken. Sie können an verschiedenen Stellen der Ladeluftstrecke platziert werden. Aufgrund der teilweise hohen Temperaturen (bis 220 °C) und pulsierenden Ladedrücke (bis ca. 3 bar) sind die Ansprüche an Kunststoff-Resonatoren hoch.

ElringKlinger wendet für die Auslegung von AGR-Mischern CFD-Simulationstechnik an, um das Mischverhalten von AGR-Gas mit Frischluft sowie den Druckverlust des Systems zu berechnen und gegebenenfalls zu optimieren. Um Bauraum und Gewicht zu sparen, ist auch eine Kombination von Resonator und AGR-Mischer in einem Bauteil denkbar.

Motorölwannenmodule

Motorölwannenmodule

Mit der Entwicklung von Euro-6- und EPA-10-fähigen Motoren haben sich auch im Nutzfahrzeugbereich Polyamid-Ölwannen durchgesetzt. Heute wird weltweit nahezu jede neu entwickelte Ölwanne aus Polyamid gefertigt. 
ElringKlinger ist in diesem Segment Weltmarktführer – mit Produktionsmöglichkeiten auf 3.000-Tonnen-Spritzgussmaschinen in Deutschland, China und dem NAFTA-Raum.

Die Gründe für den Siegeszug von Polyamid sind vielfältig, vor allem aber das enorme Gewichts- und Kosteneinsparpotenzial sind Gründe hierfür. Auch akustische Vorteile sind zu nennen. 
Kunststoff-Ölwannen von ElringKlinger erfüllen sämtliche Anforderungen – auch hinsichtlich der Sicherheit.

Motor-Front- und -Rear-Cover

Motor-Front- und Rear-Cover

Neben den bereits von Kunststoff dominierten Bereichen Zylinderkopfhauben, (Lade-)Luft führende Bauteile sowie Ölwannen rücken Kunststoff-Gehäusebauteile für die Motorvorder- und -rückseite zunehmend in den Fokus. Sowohl für Pkw als auch für Nkw hat ElringKlinger bereits entsprechende Projekte erfolgreich umgesetzt.

Getriebemodule

Getriebemodule

Ergänzend zum Motorenbereich wird Kunststoff mittlerweile vermehrt auch für Bauteile am und im Getriebe verwendet. Dazu gehören beispielsweise Getriebeölwannenmodule für Automatikgetriebe, die ElringKlinger anbietet.