Fokus auf Forschung & Entwicklung

Im Geschäftsjahr 2019 beliefen sich die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (inkl. aktivierter Entwicklungskosten) auf 80,8 (87,2) Mio. Euro. Dies entspricht einer F&E-Quote von 4,7 % (5,1 %), die damit leicht unter der konzernintern anvisierten Bandbreite von 5 bis 6 % lag. Der Konzern folgt damit seiner strategischen Ausrichtung, wesentliche Mittel vor allem für die zukunftsträchtigen Geschäftsfelder einzusetzen.
Die starke Innovationskultur bei ElringKlinger wird von kreativen Köpfen gelebt. Mit 611 (590) Mitarbeitern stockte das Unternehmen die Beschäftigtenzahl im Bereich Forschung & Entwicklung im Geschäftsjahr 2019 weiter auf.
Neue Entwicklungen sichert ElringKlinger sowohl auf Produkt- als auch auf Prozessebene stets rechtlich ab. Eine zentrale Patentabteilung kümmert sich um den Schutz des technologischen Wissens sowie geistiger Eigentumsrechte und nimmt die Patentanmeldungen im In- und Ausland vor. Im abgelaufenen Geschäftsjahr lag die Anzahl der neu angemeldeten Schutzrechte mit 81 (80) leicht über dem Vorjahresniveau.