Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher und integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von ElringKlinger. Als Zulieferer der Fahrzeugindustrie übernimmt das Unternehmen federführend Verantwortung für umweltgerechte Mobilität und investiert nachhaltig in die Entwicklung zukunftsfähiger und grüner Technologien. Durch diese klare Ausrichtung des Produktportfolios tragen schon heute nahezu alle Produkte von ElringKlinger rund um den Motor, das Getriebe, den Abgasstrang und im Bereich Elektromobilität zur Reduzierung von Kohlenstoffdioxiden, Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen bei. Mit dem Einsatz effizienter und ressourcenschonender Herstellungsverfahren leistet ElringKlinger auch in der Produktion einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Rund 9.500 motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter an 46 Standorten bilden weltweit die Basis für den langfristigen Unternehmenserfolg. ElringKlinger ist sich seiner unternehmerischen Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern, Aktionären sowie gegenüber dem gesellschaftlichen Umfeld stets bewusst – denn Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit.
Gesamtwirtschaftliche Trends wirken auf die Geschäftstätigkeit von ElringKlinger und bestimmen das tägliche Handeln. Sie zeigen zudem auf, welche Handlungsfelder bestehen, um zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Wie ElringKlinger diese Themen strategisch und im täglichen Geschäft angeht, beschreibt der Konzern auf den folgenden Seiten.
Innovative Produktlösungen tragen zur CO2-Reduzierung bei und ermöglichen die „grüne Mobilität“ der Zukunft.
ElringKlinger hat es sich zum Ziel gesetzt, jährlich rund 1 % der Gesamtinvestitionen des Konzerns für Maßnahmen einzusetzen, die der Emissionsreduktion dienen.
ElringKlinger bietet ein positives Arbeitsumfeld, ein breites Angebot an Weiterbildungs- und Entwicklungsmaßnahmen und ein leistungsorientiertes Vergütungssystem zur optimalen Förderung aller Mitarbeiter.
ElringKlinger bekennt sich, einen nachaltigen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft zu leisten. Regelmäßig werden daher unterschiedlichste soziale Projekte begleitet und aktiv unterstützt.
Erfahren Sie mehr dazu im Bereich „Gesellschaftliches Engagement“